3 EL Chiasamen
300 ml Milch
2 reife Bananen
3 Eier
150-200 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Pack. Vanillezucker
Zucker nach Belieben
Neutrales Fett zum Anbraten.
Posts mit dem Label Mehlspeise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mehlspeise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 8. Mai 2017
Samstag, 28. März 2015
Kaiserschmarn
3 Eigelb
3 Eiweiß
2 EL Zucker
1 Pack. Vanillzucker
125 ml Milch
150 g Zucker
2 EL Butter
1 Pr. Salz
1-2 EL Rosinen
Puderzucker zum Bestaunen
3 Eiweiß
2 EL Zucker
1 Pack. Vanillzucker
125 ml Milch
150 g Zucker
2 EL Butter
1 Pr. Salz
1-2 EL Rosinen
Puderzucker zum Bestaunen
Dienstag, 18. November 2014
Loukoumades ala Fred
250 ml Milch
100 g Butter
90 g Zucker
1 Würfel Hefe
1 Pr. Salz
1 Pr. Zimt 500 g Mehl
Sonnenblumenöl oder Frittierfett in einer Menge, dass sie Bällchen schwimmen können.
4 EL Honig
2 EL Zucker
2 EL Sesamsamen
1 Msp. Zimt
4 EL Zitronensaft
Puderzucker
1 Pr. Zimt 500 g Mehl
Sonnenblumenöl oder Frittierfett in einer Menge, dass sie Bällchen schwimmen können.
4 EL Honig
2 EL Zucker
2 EL Sesamsamen
1 Msp. Zimt
4 EL Zitronensaft
Puderzucker
Dienstag, 25. Dezember 2012
Apfel Birnen Puffer
1/2 Würfel Hefe
5 E Zucker
300 ml warmes Wasser (oder Milch)
100 g Mehl
150 g Volkornmehl
1 Prise Salz
1 Ei
1 Apfel
1 Birne
2 EL Rosinen
Öl
Puderzucker
Kaffeesahne-Likör
5 E Zucker
300 ml warmes Wasser (oder Milch)
100 g Mehl
150 g Volkornmehl
1 Prise Salz
1 Ei
1 Apfel
1 Birne
2 EL Rosinen
Öl
Puderzucker
Kaffeesahne-Likör
Montag, 12. November 2012
Weckmännchen
350 g Mehl
120 g Zucker
1 Pr. Salz
150 ml warme Milch
1 Würfel Hefe
1 EL Butter
Rosinen
Sahne/Eigelb
Hagelzucker
Montag, 30. April 2012
Samstag, 3. März 2012
Bao mit Ei und Gehacktem
Für 12 kleine
Baoteig:
s. Rezept hier
Füllung:
200g Gehacktes
2 Eier
1 Porreestange
1 kleine Möhre
1 Scharlotte
1 EL Mirin
2 EL Sojasauce
1 EL Sushiessig
1 EL Fishsauce
Piripiri
Pfeffer
Salz
Sesamöl
Sonntag, 26. Februar 2012
Bao mit roter Bohnenpaste
Für die Baos (12 kleine):
230 g Mehl (Weizenmehl 405)
150 g Reismehl
1 Pack. Hefe
150 ml warme Milch
1 EL Sonnenblumenöl
50 g Zucker
Für die Rote-Bohnen-Paste:
200 g Rote Bohnen
200 g Zucker
1/2 TL Salz
Wasser
Montag, 20. Februar 2012
Quark-Aprikosen-Lasagne
300 g Quark
2 Eier
2 Pack. Vanillzucker
50 g Zucker
150 ml Milch
Fett für die Form
1 Dose Aprikosen
5 Lasagneblätter
Samstag, 31. Dezember 2011
Zwetschgenknödel ala Fred
Für ca. 20 Stück:
500 g Quark
100 g Butter
2 Eier
200 g Mehl
100 g Weichweizengries
Salz
1 Glas Zwetschgen
4 EL Zucker
100 g Semmelbrösel
Salz
Salz
Dienstag, 8. November 2011
Pfannkuchen Tomate-Mozzarella
200 g Mehl
120 ml Milch
2 Eier
1/4 TL Salz
Basilikum
1 TL Butter
1 große Tomate
1/2 Mozzarella
Für den Teig das Mehl, die Eier, Salz und die Milch verquirlen. Die Tomate entkernen und würfeln. Den Mozzarella ebenfalls würfeln. Die Butter in der Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und den Teig in die Pfanne geben, Tomate und Mozzarella darauf verteilen und leicht in den Teig drücken. Bei geringer Temperatur braten bis die Unterseite goldbraun ist. Den pfannkuchen auf einen Teller ziehen und gewendet in die Pfanne zurückgeben. 2 Minuten bei höchster Temperatur anbraten und nochmals wenden. Mit Basilikumblättern servieren.
Donnerstag, 4. August 2011
Germknödel ala Fred
Für 10-12 Stück:
Teig:
650g Mehl
100g Zucker
1 Päck. Vanillzucker
2 Päck. Hefe
1/2 TL Salz
1 Stich Butter
300 ml warme Milch
Füllung:
Pflaumenmus
Dazu:
Mohnpuderzucker und Vanillesoße
Für den Teig alle Zutaten mit Knethaken zu einem glatte Hefeteig kneten, dabei die warme Milch als letztes langsam zugeben. Den Teig in 10-12 Teile teilen, diese zu Kugeln rollen und zugedeckt 30 min an einem warmen Ort gehen lassen.
Einen großen Topf zu 1/3 mit Wasser befüllen und dann mit einem Kuchenhandtuch bespannen. Den Deckel zurechtlegen (wenn dieser sehr flach ist ggf. eine hitzestabile Schale suchen die man anstelle des Deckels auf den Topf stülpen kann).
Mit einer Kuchenspritze ca. 1 EL Pflaumenmus in den Germknödel spritzen. Dann jeweils 3-4 Knödel (je nach Topfgröße) mit abstand nebeneinander in auf das Tuch legen. Den Topf mit dem Deckel oder der Schale bedecken und die Knödel ca. 10-15 Minuten dämpfen.
___________________________________________________________
Yeast dumplings filled with plum sauce
For 10-12 dumplings:
Dough
650g of flour
100g of sugar
1 pack of vanilla sugar
2 packs of yeast
½ teaspoonful of salt
Some butter cut off with a kitchen knife
300ml of warm milk
Filling
Plum jam
To be added
Poppy powdered sugar and vanilla sauce
How to do it
Knead all ingredients for the dough to a fine yeast dough, add the warm milk last. Divide the dough into 10-12 parts, form balls of it, and leave it covered at a warm place to rise.
Fill one third of a big pot with water and cover it with a cloth. Place the lid next to the pot (if the lid is very flat, find a heat-resistant bowl or anything else you can put over the pot)
Inject 1 tablespoonful of plum jam into a dumpling. Lay 3-4 dumplings (depending of the size of the pot) down on the cloth. Cover it with a lid or bowl and stew the dumplings for 10-15 minutes.
Dienstag, 21. Juni 2011
Montag, 13. Juni 2011
Heidelbeerküchlein mit Marsalaeis

Masalaeis
Für 4:
4 frische! Eier
50 g Zucker (ggf. brauner)
200 ml Sahne
1 TL Vanillemark (Dr. Oetker)
6 cl Marsala
Die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Hälfte der Sahne mit der Vanille bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen, vom Herd nehmen und vorsichtig unter den Eischaum rühren. Marsala hinzufügen und im Kühlschrank 30 min kaltstellen, dabei immer wieder umrühren.
Die Masse nun ins Gefrierfach stellen und nach einer Stunde mit dem Pürierstab einmal durchmengen. Nach einer weiteren Stunde die restliche Sahne steif schlagen und nach nochmaligem pürieren unterheben. Nach noch einer weiteren Stunde das Eiweiß von 2 Eiern steifschlagen und ebenfalls unterheben. Nun die Masse noch 2-3 Stunden im Eisschrank lassen.
Abonnieren
Posts (Atom)