Für 12 Stück:
80 ml Öl (Aus dem Glas der Tomaten, ergänzen mit Olivenöl)
250 g Magerquark
80 ml Milch
2 Eier
2-3 Zweige Rosmarin
1/2 Glas getrocknete Tomaten in Öl
1 Weißkäse oder Feta
300 g Mehl
1 Päck. Backpulver
12 Cocktailtomaten
1 Glas schwarze Oliven ohne Stein
Salz
Pfeffer
(Chili)
Posts mit dem Label Pizza und Co werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pizza und Co werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 16. Mai 2017
Freitag, 4. November 2016
Vollkornpizza mit Thunfisch

200ml Wasser
1 Pack. Trockenhefe
1 Prise Salz
1 Dose Thunfisch im eig. Saft
1-2 Mozzarella, nach Belieben
8-10 Cocktailtomaten
8-10 getrocknete Tomaten in Öl
3-4 EL Tomatenmark scharf
10-12 Oliven ohne Kern
Pfeffer
Salz
Vollkornmehl, mit warmen Wasser, Salz und Trockenhefe zu einem Teig kneten und 30 Minuten an einem warmen Ort (Backofen, 50°) gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Belag vorbereiten. Thunfisch vom Saft trennen, Mozzarella würfeln oder in dünne Scheiben schneiden, die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in kleinere Stücke schneiden, die Oliven in Scheiben schneiden.
Den Teig ausrollen und belegen. Vorher den Backofen auf 250°C vorheizen, falls vorhanden mit Pizzastein.
Die Pizza (mit Stein) 15-20 Minuten (Ohne Stein länger) backen.
Donnerstag, 3. Juli 2014
Pizza Fungi Prosciutto
Für den Teig:
450 g Mehl
1 Würfel Hefe
200 ml warmes Wasser
1 EL Butter
1 EL Zucker
1\2 TL Salz
4-5 große Champions
150-200 g dünner gekochter Schinken
2-3 Mozzarella
1\2 Dose geschälte Tomaten
Olivenöl
Knoblauch
Zucker
Salz
Pfeffer
Samstag, 28. September 2013
Pizza Feige
Für den Hefeteig:
250g Mehl
1 Würfel Hefe
1 EL Zucker oder Honig
2 EL ÖL
1/2 TL Salz
100 - 120 ml warmes Wasser
Belag:
250g Mehl
1 Würfel Hefe
1 EL Zucker oder Honig
2 EL ÖL
1/2 TL Salz
100 - 120 ml warmes Wasser
Belag:
frische Feigen
Feta
luftgetrockneter Schinken
Creme fraiche
Salz
Pfeffer
Chiliflocken
Donnerstag, 26. September 2013
Pizza Kürbis
Für den Hefeteig:
250g Mehl
1 Würfel Hefe
1 EL Zucker oder Honig
2 EL ÖL
1/2 TL Salz
100 - 120 ml warmes Wasser
Belag:
Kürbis (Hokaido)
250g Mehl
1 Würfel Hefe
1 EL Zucker oder Honig
2 EL ÖL
1/2 TL Salz
100 - 120 ml warmes Wasser
Belag:
Kürbis (Hokaido)
Cocktailtomaten
Creme fraiche
Ruccola
luftgetrockneter Schinken
schwarze Oliven (entsteint)
Salz
Pfeffer
Chiliflocken
Montag, 23. September 2013
Kürbis Oliven Brot
Für den Hefeteig:
250g Mehl
1 Würfel Hefe
1 EL Zucker oder Honig
2 EL ÖL
1/2 TL Salz
100 - 120 ml warmes Wasser
Belag:
1/8 Kürbis (Hokaido)
10-15 schwarze Oliven (entsteint)
1-2 Zehen Knoblauch
Thymian
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Montag, 29. Juli 2013
Flammkuchen Zucchini
Für 2-3:
500 g Mehl
1 TL Salz
1 EL Zucker
1 Würfel Hefe
etwas Mehl
1 Zucchini
10 Cocktailtomaten
1 Zwiebel
150 g Creme fraiche
Salz
Pfeffer
Freitag, 26. Juli 2013
Pizza Margarita ala Fred
Für 2-3:
500 g Mehl
1 TL Salz
1 EL Zucker
1 Würfel Hefe
etwas Mehl
250 g Cocktailtomaten
1 Mozzarella
1/2 Dose geschälte Tomaten
1 Knoblauchzehe
Salz
Olivenöl
Basilikum frisch
Montag, 1. Juli 2013
Vom Grill: Flammkuchen ala Fred
Immer wieder gut ... diesmal vom Grill!
Rezept hier:
Im Grill den Pizzastein erhitzen und den Flammkuchen darauf 8-10 Minuten backen.
Rezept hier:
Im Grill den Pizzastein erhitzen und den Flammkuchen darauf 8-10 Minuten backen.
Dienstag, 30. April 2013
Pizza Paprika
500 g Mehl
1 TL Salz
1 EL Zucker
1 Würfel Hefe
etwas Mehl
3 farbige Paprika
1 kl. Dose geschälte Tomaten
1/2 TL Zucker
Salz
Pfeffer
Chiliflocken
1 Mozzarella
etwas geriebener Käse
ggf. Salami
Freitag, 29. März 2013
Lachs & Lauch Pizza
1 Pack. Blätterteig (Kühltheke)
1 Pack. Lachs
3 Stangen Porree
1/2 Becher Creme fraiche
Salz
Pfeffer
1 Mozzarella
Mittwoch, 23. Januar 2013
Weiße Pizza mit Sardellen
Für 2 Pizzen
2 Schalotten
1 Stange Lauch
1 Becher Creme fraich
1 kl. Glas Sardellen
Gouda
Pfeffer
Salz
Das Rezept für den Teig gibts hier.
Freitag, 24. August 2012
Lachspizza
100 g Lachs
70 g Creme fraiche
Zesten von 1 Limette
3 Frühlingszwiebeln
Saft von 1/2 Limette
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Hefeteig wie hier
Sonntag, 1. Juli 2012
Pizza mediterana

Für 2 Pizzen:
Belag:
200 ml geschälte Tomaten
2 El Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zucker
1 Handvoll schwarze Kernlose Oliven
1 Mozzarella
3 EL Jalapenos (Glas)
5-6 Scheiben luftgetrockneten Schinken
5-6 Scheiben luftgetrockneten Schinken
6 Champignons
6 kleine reife Tomaten
Samstag, 18. Februar 2012
Focaccia mit Süßkartoffeln
Für eine:
Teig:
Belag:
Olivenöl
Salz
1 Süßkartoffel
100 g geriebener Mozzarella
Chilifäden
Rosmarin (möglichst frischer)
Sonntag, 16. Oktober 2011
Zwiebelkuchen
Natürlich mit Federweißer, ne Olli? :)
Für ein Blech:
Hefeteig mit 400g Mehl (Rezept siehe Flammkuchen)
1,5 Kilo Zwiebeln
300-400 g Schinkenwürfel
4 Eier
1 Becher Sahne
1 Becker Creme fraich
Salz, Pfeffer (schwarz)
ggf. Kümmel
Donnerstag, 13. Oktober 2011
Flammkuchen mit Münsterkäse aus dem Elsass
Zubereitung wie für den Flammkuchen (siehe Rezept) nur mit ordentlich vielen Scheiben Münsterkäse belegt.
Sonntag, 18. September 2011
Pizza Feige Feta ala Fred
Teig:
siehe Rezept Flammkuchen
Belag:
4 EL Tomatenmark
2EL Tomatenketschup
Salz
1/2 Pack. griechischen Feta (Ziege/Schaf)
3-4 reife Feigen
1 EL Honig
Donnerstag, 14. Juli 2011
Flammkuchen ala Fred
Für den Hefeteig:
250g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 EL Zucker oder Honig
2 EL ÖL
1/2 TL Salz
100 - 120 ml warmes Wasser
Für den Belag:
4-5 EL Creme fraich
Salz
Pfeffer
etwas Öl
4 Zwiebeln
5 Streifen Bacon
Für den Hefeteig alle Zutaten mit dem Handrührer (Knethaken) kneten, ggf. noch etwas Wasser oder Mehl zugeben. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech ganz dünn ausrollen und an einem warmen Ort (Backofen vorher mal für 5 min auf 50°C anmachen, dann aber wieder aus!) stellen und gehen lassen.
Für den Belag die Creme fraich mit Salz und Pfeffer vermischen und nachher als erstes auf den Teig streichen.
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, in einer Pfanne mit etwas Öl glasig dünsten, die Zwiebeln aus der Panne nehmen und den in Stücke geschnittenen Bacon anbraten (noch nicht ganz braun). Zwiebeln und Bacon dann auf der Creme fraich auf dem Teig verteilen und im vorgeheizten Backofen (Umluft 250°C) ca. 10-15 min backen, bis der Rand goldbraun wird.
Abonnieren
Posts (Atom)